Tajung Puting ist der bekanntester und meistbesuchte Nationalpark Kalimantans. Wilde Orangs werden kaum angetroffen, eher die ausgewilderten Tiere der Fütterungsstation Camp Leaky. Deren Zweck, die in Gefangenschaft gehaltenen Orangs wieder freilassen zu können, wurde längst aufgegeben. Es dient nun dem Vergnügen der Touristen, sich zusammen mit Orang-Utans fotografieren zu lassen. Dabei gibt es aber auch gute Chancen, Nasenaffen zu beobachten.
Im Camp Leaky und im Camp Pondok Tanggui im Tanjung Puting Nationalpark werden viele junge Menschenaffen regelrecht unterrichtet und trainiert. Besucher können täglich die Fütterung der halbwilden Orang-Utans beobachten. Wichtig ist, dass die Touristen sich dabei sehr ruhig verhalten, um die Tiere nicht nervös zu machen.
Doch leider ist das Orang-Utan-Paradies in seiner Existenz gefährdet: Der Abbau von Gold und zunehmend auch Zirkon verursacht eine Verschmutzung der Flüsse. Illegaler Holzeinschlag und insbesondere die lukrative Palmölindustrie setzen den Regenwald in massiver Gefahr. Auch der Tanjung Puting Nationalpark bildet hier keine Ausnahme: Laut Pläne der Regierung soll seine Fläche für den Anbau Palmölplantagen um 15% verringert werden. Für die Orang-Utans und die hier lebenden Spezies ist es eine wahre Katastrophe!
Trotz der kommerziellen Aspekte der Fütterungsstationen ist der Tanjung-Puting-Nationalpark gut imstande, großartige Naturerlebnisse anzubieten. Den Park besucht man am Besten mit einem Klotok (einem traditionellen Hausboot) von Kumai aus, wo man auch atmosphärisch unter freiem Himmel übernachten kann. Drei Nächte sind für dieses Abenteuer zu empfehlen. Die Tage vergehen mit Gleiten durch die Gewässer. Dabei hat gutn Chancen, Orang-Utans, Nasenaffen, Gibbons und eine Vielfalt von Vögeln von Bord aus zu beobachten. Wanderungen, Besuche traditioneller Dörfer und natürlich die obligatorischen Besuche der Fütterungsstationen gehören zum Programm.
Sonst ist die recht durchschnittliche Rimba Lodge die einzige feste Unterkunft im Park.
WIld und halbzahme Orang-Utans, Camp Leaky und die Arbeit von Birute Galdikas, großartige mehrtägige Hausbootsfahrten an Bord von Klotoks, Nasenaffen aus nächster Nähe.
Mai bis Oktober
Bei einer Dschungel-Expedition in den weltberühmten Tanjung Puting Nationalpark kann man eine Reihe einzigartiger und zahmer Tiere gut beobachten. Der Reichtum an Säugetierarten (222 verschiedene Arten, davon 44 endemisch) ist hier immens. Zu den häufig anzutreffenden Tierarten
zählen die verschiedenen Arten der Schmalnasenaffen. Die selteneren Javaneraffen sind in Kalimantan auch vertreten, ebenso die Spitzhörnchen und die Koboldmakis mit ihren langen Löffelohren und ihren riesigen Augen. Etwa 35% aller Pflanzenarten sind hier endemisch. Der Tanjung Puting Nationalpark beherbergt ebenfalls eine beträchtliche Anzahl von Wassertieren: Krokodile, Delfine, Schlammspringer und der äußerst gefährdeten Knochenzüngler bewohnen die zahlreichen Flüsse, die das 305.000ha großen Reservat durchziehen.
Natürlich sind die ausgewilderten Orang-Utans, die zu den Fütterungsstationen im Park immer noch regelmäßig erscheinen, wo sie kein ausreichendes Futter in der Wildnis finden, di größte Attraktion des Parks.
Die Übernachtung an Bord des Klotoks ist recht simpel. Man schläft einfach auf dem Oberdeck. Tagsüber dient das Deck als Aussichtsplattform, von der man Ausschau nach der ...
Das Kumai ist ein 19,5 Meter langes und 3,8 Meter breites Hausboot der Luxusklasse, das den Senkoyer River auf ihren Lauf durch den Tanjung Puting Nationalpark, Borneo, befä...
Wann:
Mai bis Oktober
Dauer:
15 Tage
Preis: ab 3.125 €
Wann:
Mai bis Oktober
Dauer:
23 Tage
Preis: ab 6.785 €
Wann:
Mai bis Oktober
Dauer:
27 Tage
Preis: ab 8.227 €
Wann: Mai bis Oktober
Wo: Tanjung Puting Nationalpark
Ranking:
7/10
Preis: 314
Wann: Mai bis Oktober
Wo: Tanjung Puting Nationalpark
Ranking:
8/10
Preis: 314