Caprivi-Zipfel

Großartige Caprivi-Zipfel-Safaris mit Natouralist

Caprivi-Zipfel

Wie ein Finger erstreckt sich der Caprivi-Zipfel im Nordosten Namibias und verbindet das Land mit den Victoriafällen im Osten. Gespeist von den mächtigen Flüssen Okavango, Linyanti und Chobe ist dieser schmale Landstreifen für eine in Namibia sich befindende Region ausgesprochen feucht und grün und bergt wenig Gemeinsamkeiten mit dem Rest des Landes. Jahrzehnte galt Caprivi aufgrund schwerer Wilderei als tierarm. Doch Anstrengungen einer vorbildlichen Gruppe von Naturschützern, die zur Gründung mehrere Nationalparks führten, haben sich ausgezahlt. Immer mehr erholen sich die Tierbestände des Caprivi, die Flüsse sind gesäumt von Flusspferde und Büffel, Krokodile, Wasserböcke und eine beeindruckende Vogelwelt.

Kein Wunder, dass heute der Caprivi als feinstes Safarigebiet Namibias gilt.

  • Unser Ranking
    8/10
Alles über Caprivi-Zipfel

Der Caprivi-Zipfel ist Heimat von drei Nationalparks.
Mahango ist ein  254 km² Reservat, das sich auf Sandbänke, Überschwemmungsgebiete und Savannen entlang des Okavango erstreckt und einen erstaunlichen Tierreichtum beherbergt, unter anderem die seltene Rappenantilope. Bei einer Bootsfahrt kommen Vogelliebhaber kommt man hier voll auf ihre Kosten: Ungewöhnliche Vögel wie der Klunkerkranich, der langschwänzige Kolibri, Waldeulen und afrikanischen Rallen können gesichtet werden.

Der nah gelegene Mudumu-Nationalpark ist einer der bestgehüteten Geheimtipps im Caprivi. Die morgendlichen Games Drives sind in Begleitung von einem sachkundigen Führer ein besonderes Erlebnis. Man sieht sehr viele Tiere entlang des Kwando, insbesondere sehr viele Elefanten, aber auch Büffel und Flusspferde.
Mamili, 2012 in den Nkasa-Lupala-Nationalpark umbenannt, gehört zum Ökosystem der Kwando-Liyanti-Flüße und verwandelt sich in der Zeit von Juli bis November in ein einzigartiges Sumpfgebiet voller Leben. Hier konzentrieren sich Elefanten während der Trockenzeit in großen Zahlen.

Der Caprivi ist eine fantastische Ergänzung zu jeder Namibia-Safari, eignet sich aber vielleicht am besten für Wiederholungstäter oder jene, die lange Zeit auf Safari durch das südliche Afrika sind.

Warum und wann solltst Du nach Caprivi-Zipfel reisen
Warum

Üppig und wenig besucht, Heimat der Bootsafaris in Namibia, unerforschte, aber lohnenswerte Nationalparks-Parks, nach Etosha womöglich feinstes Safari-Gebiet des Landes.

Wann

Mai bis Oktober


Tiere in Caprivi-Zipfel

Die wasserreiche Region des Caprivi-Zipfels schafft einen perfekten Lebensraum für wasserliebende Tiere, die im Rest des Landes nur selten anzutreffen sind. Elefanten, Flusspferde und Krokodile sind in den Flüssen reichlich vorhanden, die Vogelwelt ist prächtig und Antilopen wie Wasserböcke, rote Lechwe und die seltene, halb im Wasser lebende Sitatunga, Rappenantilopen sind in den Sümpfen häufig anzutreffen. Bei einer Pirschfahrt durch die beiden Nationalparks hat man gute Chancen große Pflanzenfresser wie Büffel, Zebras, Giraffen, Rappen- und Zobelantilopen anzutreffen.

Der Reichtum an Beutetieren zieht natürlich Raubtiere an, wobei die am meist vertretene Großkatze zweifellos der Löwe ist. Eigentlich ist Caprivi nebst Etosha der sicherste Ort für Löwensichtungen in ganz Namibia.


Wie ist das Wetter in Caprivi-Zipfel in...



Andere Reiseziele in Namibia

Keine Ergebnisse für diesen reiseziele.

Jackalberry Tented Camp

Reiseziele: Caprivi-Zipfel Das Jackalberry Tented Camp im namibischen Caprivi-Zipfel, strahlt Charme von allen Poren, von der abgeschiedene Lage mitten im Nichts, der schrulligen Architektur, den großartigen Aussichten und bis hin zum sehr freundlichen Personal. Eine klare Empfehlung, wenn man in der Gegend ist!

Wann: Mai bis Oktober
Wo: Caprivi-Zipfel
Ranking: 9/10
Preis: 300