Auf der Suche der Flachlandgorillas im Kongobecken

In allen drei Parks (Odzala, Nouabale-Ndoki und Dzanga Sangha) wurden Familien von Flachlandgorillas an den Menschen gewöhnt. Allerdings können sich die Gorillas zeitweise recht weit von den Ausgangspunkten entfernt aufhalten. Man sollte sich also auf eine längere Wanderung von zwei bis drei Stunden pro Wegstrecke einstellen. Die gute Nachricht: Die körperlichen Anforderungen beim Trekking sind nicht besonders hoch. Man sollte zwar vier bis fünf Stunden lang laufen können, aber das Tempo ist relativ gemächlich und die Temperaturen im Wald sind nicht besonders hoch. Tatsächlich fanden wir das Gelände hier viel weniger anspruchsvoll als ein Gorillatrekking in Ostafrika.

Reiseziele, in denen Gorillatrekking im Kongo möglich ist

Kongo

Kongo

Das Highlight einer Reise in den Kongo ist die Möglichkeit, ein Gorilla-Trekking zu menschengewöhnten Flachlandgorillas zu unternehmen: ein aufregendes Erlebnis, das nur wenige Menschen kennen, im Gegensatz zu den vielen, die die bekanntere Berggorilla-Wanderung in Ruanda/Uganda unternom...
explore

Odzala-Kokoua Nationalpark

Odzala-Kokoua Nationalpark

Während eines Besuchs im Odzala-Kokoua wandert man auf Elefantenpfaden und Gorillawegen zu den verschiedenen im Wald versteckten Lichtungen oder Bais, wie sie vor Ort genannt werden. Diese Waldlichtungen sind bevorzugte Plätze für Nahrungssuche für westliche Flachlandgorillas und vielerlei an...
explore

Dzanga Sangha Nationalpark

Dzanga Sangha Nationalpark

Bis auf die langwierige Anreise und die anspruchsvollen körperlichen Betätigungen, die eine solche Reise mit sich bringt, wohnt man eigentlich recht komfortabel. Die Reisekosten sind aufgrund der notwendigen Logistik allerdings sehr hoch.     

Die WWF engagiert sich seit Jahrzehnt...
explore

Dzanga Sangha Nationalpark

Dzanga Sangha Nationalpark

Bis auf die langwierige Anreise und die anspruchsvollen körperlichen Betätigungen, die eine solche Reise mit sich bringt, wohnt man eigentlich recht komfortabel. Die Reisekosten sind aufgrund der notwendigen Logistik allerdings sehr hoch.     

Die WWF engagiert sich seit Jahrzehnt...
explore

Nouabalé-Ndoki-Nationalpark

Nouabalé-Ndoki-Nationalpark

Aber auch Vogel- und Pflanzenliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Der Park bietet einen Lebensraum für über 300 verschiedene Vogelarten und bis zu 1.000 Pflanzenspezies, unter anderen eine erstaunliche Vielfalt an alten Exemplaren von Mahagonibäumen.

Neben der bekannten Waldlich...
explore