Einst in ganz Asien verbreitet, leben Tiger heute nur noch auf dem indischen Subkontinent und in entlegenen Regionen Südostasiens, im Fernen Osten Russlands mit angrenzenden Teilen Nordchinas, sowie auf der Insel Sumatra. Die Lebensräume des Tigers sind tropische Regenwälder, Sumpfgebiete, Grasländer oder boreale Wälder. Der Tiger ist ein Einzelgänger und ernährt sich vorwiegend von größeren Huftieren. Jungtiere bleiben bis zu drei Jahren bei der Mutter, so dass diese häufig zusammen angetroffen werden. Tiger sind nachtaktive Jäger, sie sind aber auch in der Dämmerung aktiv und gehen gelegentlich am Tag auf die Jagd. Auf der Suche nach Beutetieren können sie sehr große Strecken zurücklegen. Im Gegensatz zu anderen Großkatzen sind Tiger ausgezeichnete Schwimmer und gehen gerne ins Wasser. Beruhend auf ihrer Größe sind Tiger dagegen schlechte Kletterer und klettern nur im Notfall auf größere Bäume.
Mit der Bejagung während der Kolonialzeit ging der Bestand der Tiger stark zurück. Heute stellen die Zerstörung der Lebensräume durch Waldrodung neben der illegalen Jagd und dem verbotenen Handel mit Tigerprodukten auf dem Schwarzmarkt eine anhaltende Gefährdung für die Tiger dar. Mit dem steigenden Bevölkerungsdruck in Indien und den sich vergrößernden Städten verringern sich die zur Verfügung stehenden Reviere der Tiger zunehmend und diese müssen auf Zonen außerhalb der Schutzgebiete ausweichen, wo sie wiederum als Bedrohung für Mensch und Haustiere gejagt werden. Schätzungen zufolge gibt es aktuell 3000 bis 5000 wildlebende Tiger, welche zum größten Teil in isolierten Schutzgebieten leben. Damit werden Tiger als „stark gefährdet“ eingestuft.
In Zentralindien ist der Tadoba- Nationalpark der älteste und größte Nationalpark und der am besten geeignete Park für Tigerbeobachtungen. Insgesamt sind die Nationalparks in Indien wesentlich kleiner und stärker besucht als die Parks in Afrika, so dass ein anderes Safarigefühl entsteht. Die Genehmigungen werden personenbezogen und nur für bestimmte Routen ausgestellt, wobei die besten Routen auch die teuersten sind.
Im Bundesstaat Madhya Pradesh im Zentrum Indiens liegt der Kanha-Nationalpark, der zu den bekanntesten Parks Indiens zählt und der eine hohe Tiervielfalt aufweist. Der Park weist eine gute Tigerpopulation auf und ist einer der Orte mit der größten Wahrscheinlichkeit, Tiger in freier Wildbahn beobachten zu können.